Der dritte internationale Architekturwettbewerb von FAKRO und dem Architektur-Magazin A10 ist zu Ende gegangen.
Die kreative Gestaltung eines innovativen Dachgeschosses mit künstlerischer Inspiration unter der Verwendung von FAKRO-Produkten (dabei sollten mindestens die folgenden FAKRO-Produkte Verwendung finden: ein Balkonfenster FGH-V P2 Galeria und zwei Dachfenster FDY-V U3 Duet proSky).
Wettbewerbsdauer: 03.10.2011 - 16.04.2012
![]() |
![]() |
Die dritte Edition des Architekturwettbewerbes unter der Überschrift „NEW VISION OF THE LOFT“ erregte großes Interesse bei Architekten auf der ganzen Welt. Im FAKRO Stammsitz in Nowy Sacz wurden die insgesamt 200 Einreichungen gesammelt, katalogisiert und bewertet. Neben den wie immer stark vertretenden Nationen Frankreich, Deutschland, Holland, Polen, Großbritannien und Russland wurden auch Arbeiten aus China, den USA, dem Libanon, Marokko und Kanada eingereicht.
Die eingereichten Projekte und Arbeiten beschränkten sich dabei nicht nur auf bewohnbare Dachgeschosse oder Ausbauten sondern es gab auch Lösungen für den Industriebereich bis hin zu Arbeiten mit stadtplanerischen Aspekten und Ideen.
Allen Arbeiten gemein war die Verwendung der in der Vorgabe genannten FAKRO-Dachfenster - das Balkonfenster FGH-V Galeria und das großformatige FDY-V U3 proSky. Diese Fenstertypen erlauben schon bei geringen Breiten bedingt durch die hohen Längen eine sehr effiziente Belichtung des Dachgeschosses und über Kombinationen lassen sich architektonisch spannende Lösungen realisieren, weit ab von der „Schießscharte im Dach“.
Den ersten Platz und den mit 5000 Euro dotierten Hauptpreis sprach die Jury Krzysztof Stępień aus Polen zu, den zweiten Platz und damit 3000 EUR belegten Luis Amoros Fernandez und Miguel Orellana aus Spanien und den dritten Platz und 2000 Euro nahmen Liliana Krzycka und Rafał Pieszko aus Irland in Empfang.
![]() |
|
![]() |
I Platz - Polen Krzysztof Stępień Agnieszka Wyrwas Bartosz Puchalski |
II Platz - Spanien Luis Amoros Fernandez Miguel Orellana |
III Platz - Irland Liliana Krzycka Rafał Pieszko |
Bei der Juryentscheidung wurde die architektonische Gesamtkonzeption bewertet und natürlich wie gut die Arbeiten die FAKRO Produkte integriert hatten. Kreativität und innovative Ansätze wurden dabei besonders gewürdigt. Die Jury bestand aus Hans Ibelings, dem Vertreter des europäischen Architektur-Fachmagazins A10, selber Architekt und Architektur-Kritiker, Frau Nanne de Ru, Architektin der bekannten Architekturschmiede „Powerhouse Company“ sowie Frau Sabina Sujew als Vertreterin der Firma FAKRO.
![]() |
![]() |
Copyright © 2014 FAKRO. All rights reserved.